Landessender

Ein lebendiger Ort für Kunst, Kultur und Geschichte. Das Gebäude verbindet historische Bedeutung mit zeitgenössischer Kunst und kreativen Veranstaltungen.

Garten

Ob verträumte freie Trauung, ausgelassener Day Dance oder fröhliches Beisammensein mit Familie und Kollegen – unser Garten bietet Raum für besondere Momente unter freiem Himmel.

Vintage Bazaar

Vintage Bazaar – Wo Vintage-Stücke auf altes Kunsthandwerk treffen. Von Möbeln und Leuchten über Accessoires bis hin zu neu interpretierten Produkten aus eigener Herstellung.

Kunst

Im Landessender präsentieren wir regelmässig Werke verschiedener Künstler.

Aktuell ausgestellt sind Arbeiten von Andris Vitolins, Franceska Kirke, Lisa Brunn, Rolf Brem, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Wetz, Sascha Alexa Martin Müller.

Kunst Ateliers

Im Landessender bieten wir eine Vielzahl an kreativen Ateliers, in denen alte Handwerkskunst lebendig wird.

Hausführungen

Entdecken Sie die Geschichte des Landessenders bei einer spannenden Haus- oder Geschichtsführung.

Wir vermieten unseren Landessender für private Veranstaltungen. Ob Hochzeit, Geburtstag oder ein anderes Fest – der besondere Charme des Gebäudes bietet eine ganz besondere Atmosphäre für eure Feier. Der Raum lässt sich flexibel gestalten, sodass ihr eure Veranstaltung ganz nach euren Vorstellungen gestalten könnt. Bei Interesse oder für weitere Infos meldet euch einfach bei uns.

Unsere Räumlichkeiten stehen auch für Firmenanlässe, Kunstausstellungen und andere Events zur Verfügung. Der Landessender bietet eine inspirierende Umgebung, die sich sowohl für geschäftliche Veranstaltungen als auch für kreative Projekte eignet. Egal, ob Tagungen, Workshops, Ausstellungen oder Events – die Räume lassen sich nach Bedarf anpassen. Bei Interesse oder weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kommende Veranstaltungen

FREITECH Event by Kollektiv Freitag

Wo einst Radiowellen die Luft durchzogen, lassen wir nun elektronische Klänge durch die Räume vibrieren.
Das KKLB Beromünster ist das Herzstück des ehemaligen Landessender, das sich zu einem einzigartigen Kunst- und Kulturzentrum entwickelt hat. Eine beeindruckende Kulisse für unseren neuen Event FREITECH.

Line-Up

KHAINZ @khainz (Headliner)
RAYO TECH @rayo.tech
VORNELINKS @_vornelinks
NXCO @nxco_dj
LEVI @levimusic___

  • PHASE 1 – CHF 30 
  • PHASE 2 – CHF 35 
  • PHASE 3 – CHF 40 

Tickets: https://eventfrog.ch/en/p/party/house-techno/freitech-7368921327565075936.html

 

8. November 2025

FASZINATION WELTALL. Blasorchester, Band & Live-Visuals

Das Projekt „FASZINATION WELTALL“ entführt das Publikum auf eine klangliche Expedition in die unendlichen Weiten des Universums. Auf innovative Weise vereint dieses aussergewöhnliche Konzert die kraftvollen und vielseitigen Klangwelten eines Blasorchesters mit den groovigen Rhythmen einer Band. Die Reise in andere Sphären wird durch beeindruckende Live-Visuals zusätzlich vertieft und lässt das Publikum in eine andere Atmosphäre eintauchen. Die Musik für dieses multimediale Gesamterlebnis stammt von Christian Zatta. Präsentiert wird das Konzert im Landessender Beromünster (KKLB), wo Musik und visuelle Eindrücke zu einer einzigartigen Symbiose verschmelzen. Lassen Sie sich von „FASZINATION WELTALL“ auf eine unvergessliche Reise durch das All entführen und erleben Sie die unendliche Weite des Universums in einer neuen, faszinierenden Klangdimension.

1. November 2025, 17.00 Uhr (1. Show)
1. November 2025, 20.30 Uhr (2. Show)
2. November 2025, 15.00 Uhr (3. Show)

NOVA Band
Christian Zatta – Komposition, Gitarre & Bandleader
Thomas Tavano- Bass
Florian Hoesl – Drums

Live Visuals
Sacha Schwarz

Blasorchester Musikgesellschaft Neudorf

Marius Brunner – Dirigent

1., 2. November 2025

Brunch und Hausführung

Ein Brunch im KKLB ist kein gewöhnlicher Start in den Tag – es ist eine Einladung, mit allen Sinnen einzutauchen.
Zwischen knusprigem Brot, duftendem Kaffee und hausgemachten Leckereien öffnet sich der Blick auf Kunst, Architektur und überraschende Geschichten. Mitten im Brunch nehmen wir euch mit auf eine Führung durchs Haus.
Ungezwungen, inspirierend – und garantiert voller Aha-Momente.

Erleben, entdecken, geniessen.
Ob beim Gespräch am Tisch oder beim Staunen in den Räumen:
Der KKLB-Brunch ist ein Sonntag, der bleibt.

26. Oktober 2025

Preis: Fr.60.-/ pro Person. Ab 10.00 bis 15.00 Uhr

Brunch und Hausführung

Kreativ sein. Entdecken. Geniessen. Ein Sonntag im KKLB ist mehr als nur ein Frühstück – es ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Zwischen duftendem Kaffee, frischem Brot und regionalen Köstlichkeiten wartet Kunst, Geschichte und Inspiration.

Das Besondere: Die Hausführung findet mitten im Brunch statt – so verbinden wir Genuss mit Entdeckung. Gemeinsam tauchen wir ein in die überraschenden Räume, Geschichten und Werke des KKLB.

Kunst erleben, anders als sonst. Mit viel Raum zum Staunen, Austauschen und Geniessen.

28. September 2025

Preis: Fr.60.-/ pro Person. Ab 10.00 bis 15.00 Uhr

Kunst Ausstellung

Im Landessender präsentieren wir regelmässig Werke verschiedener Künstler.

Aktuell ausgestellt sind Arbeiten von Andris Vitolins, Franceska Kirke, Lisa Brunn, Rolf Brem, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Wetz, Sascha Alexa Martin Müller.

 

16. März 2025

1930

Gründung des Landessenders

Eröffnung des Landessenders als bedeutender Sendeturm, der eine zentrale Rolle in der Radiokommunikation spielt.

1950

Erweiterung der Sendefläche

Die Sendefläche wurde erweitert, um ein größeres Publikum zu erreichen.

1985

Einführung moderner Technologien

Der Landessender verliert aufgrund technologischer Entwicklungen an Bedeutung.

2000

Digitale Transformation

Swisscom benutzt den Landessender als Telekommunikationsstandort.

2010

Kunst- und Kulturpartnerschaften

Der Künstler Wetz übernimmt den Landessender und baut ihn zu einem Ort für Kunst und Kultur aus.

2022

Anda und Heinz Marti übernehmen Landessender

Anda und Heinz Marti übernehmen den Landessender und verwandeln ihn in einen lebendigen, kulturellen Ort, der mit Kunst, Kultur und Geschichte verbunden ist.

Einzigartige Merkmale

Hauptattraktionen des Landessenders

Die Geschichte des Landessenders

Der Landessender wurde in den 1930er Jahren erbaut und war ursprünglich ein bedeutender Sendeturm. Über die Jahrzehnten hinweg hat das Gebäude eine faszinierende Geschichte durchlebt und sich zu einem Zentrum für Kultur, Kunst und kreative Events entwickelt. Heute verbindet es sein historisches Erbe mit modernem, kreativem Leben und bietet einen einzigartigen Rahmen für Ausstellungen, Veranstaltungen und mehr.

Kunst im Landessender

m Landessender werden ständig wechselnde Kunstwerke ausgestellt, die dem Gebäude Leben und Kreativität verleihen. Unsere Ausstellungen bieten einen einzigartigen Einblick in zeitgenössische Kunst und laden Besucher dazu ein, die Vielfalt und Tiefe der Werke zu entdecken. Der Landessender ist somit nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiger Raum, in dem Kunst in all ihren Facetten erlebt werden kann.

Vintage Bazaar

Entdecken Sie unsere Kunstbrocante im Landessender – ein einzigartiger Ort, an dem Kunst und Upcycling auf inspirierende Weise zusammenkommen. Hier können Sie kreative, wiederverwertete Kunstwerke entdecken, die mit viel Liebe und Kunstfertigkeit aus alten Materialien und Gegenständen neu erschaffen wurden. Lassen Sie sich von den außergewöhnlichen Objekten und Ideen zu neuen Perspektiven auf Kunst und Nachhaltigkeit inspirieren.

Kunst Ateliers und Workshops

In unseren Kunstateliers wird kreativ gearbeitet und bestehende Kunst neu interpretiert. Entdecken Sie Werkstätten wie das Keramikatelier, Lampen- und Kristallatelier, Papier- und Blockprintatelier sowie Möbelrestaurierung und -bemalung. Zudem bieten wir Workshops an, in denen Sie selbst kreativ werden können – von Keramik über Lampenbau bis zu Drucktechniken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie Ihre künstlerische Seite unter fachkundiger Anleitung.

Veranstaltungsräume

Bei uns finden Sie eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungsräume, die sich ideal für verschiedene Eventgrössen und -arten eignen. Vom stilvollen Landessendersaal über die charmante Kunstbrocante und das eigene Kino bis hin zur gemütlichen Landessender Bar und dem Garten im Freien. Unsere Räumlichkeiten sind sowohl für kleine, private Anlässe als auch für grosse Events geeignet. Ob für eine intime Feier, ein exklusives Meeting oder eine beeindruckende Veranstaltung, wir bieten den passenden Raum für Ihre Bedürfnisse.

Kunst Buvette

Geniessen Sie hausgemachte Flammkuchen-Kreationen und hausgemachtes Eis in einer einzigartigen Atmosphäre zwischen Kunst, Geschichte und dem malerischen Blick auf das Landessender-Gelände. Unsere Kunst Buvette lädt zum Verweilen ein und bietet eine harmonische Kombination aus kulinarischen Genüssen und visuellem Erlebnis. Bei schönem Wetter ist auch unsere Terrasse geöffnet.

Öffnungszeiten:
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website.

Führungen

Wir bieten verschiedene Führungen, die einen einzigartigen Einblick in Kunst und Geschichte geben: Hausführungen, Kunstführungen und Geschichtsführungen. Die Führungen sind für Gruppen bis 25 Personen und kosten 250 CHF pro Führung. Eine vorherige Buchung ist erforderlich. Optional können die Führungen mit einem Apéro kombiniert werden. Für Kinder haben wir ein spezielles Programm, das Kunst und Geschichte spielerisch näherbringt.

Ein unvergessliches Einkaufserlebnis

In unseren Kunstateliers können Sie nicht nur die Werke bewundern, sondern auch direkt erwerben. Von Keramik über Kerzen und Leuchten bis hin zu handgemachtem Papier – bei uns finden Sie exklusive, handgefertigte Produkte mit Fokus auf Upcycling und Design. Jedes Stück ist ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte – ideal für alle, die etwas Besonderes suchen.

KKLB Newsletter

Immer auf Sendung, immer Empfang mit dem KKLB Newsletter! 

Abonniere unseren Newsletter und bleibe informiert, was bei uns im KKLB an Kunst und Kultur angesagt ist.

Ausstellungen, Sonntags-Brunch, Workshops, etc...

Nie was verpassen!

Euer KKLB Team

Die Anmeldung war erfolgreich!